Aktuelle
Meldungen
ATHENE-Paper auf NDSS Symposium aktzeptiert
ATHENE-Forschende um das Team von Prof. Matthias Hollick haben das Satellitenprotokoll von Apple einer umfassenden Sicherheitsanalyse unterzogen und dabei mehrere Schwachstellen aufgedeckt. Ihre Forschungsergebnisse sind in ihrem Paper "Starshields for iOS: Navigating the Security Cosmos in Satellite Communication" zusammengefasst. In wenigen Tagen stellen sie sie auf der hochgerankten Network and Distributed System Security (NDSS) Symposium 2025 vor.

Die Integration von Satellitenkommunikation in Smartphones eröffnet neue Möglichkeiten für Notfallkommunikation in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung. Seit der Einführung dieser Technologie im iPhone 14 können Nutzende Notrufe absetzen und ihre Position über Satellit teilen. ATHENE-Forschende haben das Satellitenprotokoll von Apple einer umfassenden Sicherheitsanalyse unterzogen. Ihre Ergebnisse zeigen: Trotz mehrschichtiger Verschlüsselung und ausgefeilter Sicherheitsarchitektur bestehen Schwachstellen, die sich für unerlaubte Kommunikation ausnutzen lassen. So konnten die Forschenden Beschränkungen umgehen und Satellitenkommunikation missbrauchen, um eigene Textnachrichten zu versenden, dies auch aus Ländern, in denen der Dienst eigentlich nicht verfügbar ist. Des Weiteren fanden sie Listen von sicherheitskritischen Standorten, wie etwa den Bodenstationen der Satelliten.
Informationen zum Paper
Starshields for iOS: Navigating the Security Cosmos in Satellite Communication
Autor*innen: Jiska Classen, Alexander Heinrich, Fabian Portner, Felix Rohrbach, Matthias Hollick
PDF
Das Network and Distributed System Security Symposium 2025, kurz NDSS, findet vom 24. - 28.Februar 2025 in San Diega, USA statt.
Zur News-Übersicht