Publications

Zwischen Destabilisierung und der Ermöglichung von Resilienz: Perspektiven aus den Technikwissenschaften, den Sozialwissenschaften und den Rechts­wis­sen­schaf­ten

AuthorReuter, Christian; Göttsche, Malte; Frieß, Friederike; Thielbörger, Pierre; Vüllers, Johannes
Date2022
TypeJournal Article
AbstractIn dieser Sonderausgabe von „Die Friedens-Warte“ nähern wir uns dem Thema Resilienz aus den unterschiedlichen Perspektiven der Technikwissenschaften (mit einem Schwerpunkt auf neuen Tech­no­logien), den Sozialwissenschaften und den Rechts­wis­sen­schaf­ten. Ein solcher interdisziplinärer Austausch innerhalb des Forschungs­feldes der Friedens- und Konfliktforschung ist aus unserer Sicht immens wichtig, zurzeit jedoch noch allzu rar. Das heutige internationale Sicherheitsumfeld ist gekennzeichnet durch den Niedergang der klassischen Rüstungskontrollarchitektur, die Rückkehr der Großmachtpolitik und das schwindende Vertrauen zwischen den Staaten. Neue Ent­wicklungen im Bereich der Militärtechnologie und der Tech­no­logien mit Doppelverwendungsfähigkeit sowie Modernisierungsprogramme für Waffen machen die Bemühungen um Frieden und Sicherheit noch komplexer. Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 ist allgemein anerkannt, wie wichtig es ist, sich mit diesen Fragen sachkundig auseinanderzusetzen. Der erste Teil dieser Sonderausgabe basiert auf der interdisziplinären Konferenz Science Peace Security 2021 in Aachen, die sich mit den Aus­wirkungen neuer Tech­no­logien auf die Resilienz befasste. Gesucht wurden Konzepte zur Erreichung eines widerstandsfähigeren Sicherheitsumfeldes durch wissenschaftliche Beiträge und politische Maßnahmen zur Krisenbewältigung, Risikobewertung, Vertrauensbildung und Rüstungsbegrenzung. Untersucht wurden nukleare, biologische, chemische und weltraumgestützte Bedrohungen sowie Ent­wicklungen in der Informations­technologie, wie z. B. Cyber- oder künstliche Intelligenz, sowie weitere relevante technischen Bereiche.
ISSN0340-0255
InDie Friedens-Warte : journal of international peace and organization, p.241-243
PublisherBerliner Wissenschafts-Verlag
Urlhttps://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/139146