Publikationen

Ethik, Recht und Sicherheit des digitalen Weiterlebens

AutorAmmicht Quinn, Regina; Heesen, Jessica; Hennig, Martin; Meitzler, Matthias; Geissler, Ines; Kunz, Thomas; Waldmann, Ulrich
Datum2024
ArtStudy
AbstraktDigitale Tech­no­logien bestimmen zunehmend unser Leben - sie beeinflussen jedoch auch mehr und mehr den Umgang mit Tod, Trauer und Erinnerung. Tech­no­logien im Kontext der Digital Afterlife Industry (DAI) ermöglichen das "Weiterleben" und die Interaktion mit digitalen Repräsentationen von Verstorbenen als Avatar, als Chatbot oder als Absender von Textnachrichten. Das Projekt Edilife hat das Ziel, aktuelle Dienste im Kontext des digitalen Umgangs mit dem Tod zu reflektieren, zukünftige Ent­wicklungen zu antizipieren, Handlungsbedarf zu kennzeichnen und Handlungsoptionen zu erarbeiten. Fraunhofer SIT bearbeitet im Edilife-Projekt die Themenbereiche Datenschutz und Datensicherheit.
ProjektEthik, Recht und Sicherheit des digitalen Weiterlebens - Edilife; Teilvorhaben: Ethik
Urlhttps://publica.fraunhofer.de/handle/publica/483172