Aktuelle
Meldungen

Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten

21.03.2025

Im Rahmen des ATHENE-Projekts MeDiTwin entwickeln Forschende der Fraunhofer-Institute IGD und SIT gemeinsam innovative Lösungen für die sichere und dezentrale Speicherung medizinischer Daten unter strikter Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Die von Forschenden konzipierten medizinischen Digitalen Zwillinge ermöglichen eine feingranulare Zugriffskontrolle mittels attributbasierter Verschlüsselung und stellen eine Alternative zu zentralisierten Cloud-Speicherlösungen dar.

Die Zugriffsverwaltung erfolgt durch ein benutzerfreundliches Dashboard, das sowohl medizinischem Fachpersonal als auch Patientinnen und Patienten eine intuitive Visualisierung der gespeicherten Daten und deren Freigabestatus ermöglicht, wie Prof. Dr.-Ing. Jörn Kohlhammer, Abteilungsleiter für Informationsvisualisierung und Visual Analytics am Fraunhofer IGD, erläutert. Besonderes Augenmerk wurde auf die grafische Darstellung von Langzeitdaten gelegt, wodurch Trends und Veränderungen schnell erfasst werden können und die informierte Entscheidungsfindung im medizinischen Kontext optimiert wird. Der aktuelle Entwicklungsstand des Projekts wird auf der DMEA 2025 in Berlin anhand spezifischer Anwendungsszenarien wie nephrologischer Fragestellungen, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und Parkinson demonstriert.

Weitere Informationen in der Pressemeldung des Fraunhofer IGD.

Zur News-Übersicht