Aktuelle
Meldungen

Neues aus der Cyber­sicher­heits­for­schung

08.02.2019

Bürger und Experten im Dialog

Vorträge über
Fake News | Privacy vs. Daten­ökonomie | Face Morphing | Podcast Cybersicherheit
Cybersecurity zum Anfassen und Erfahren
Smart City von morgen | SmartCityExperience-Demo | Quiz zu Fake News | Übersicht der weltweit eingesetzten biometrischen Systeme
Informationen über
StartUpSecure | Digital Hub Cybersecurity | Wissen­schafts­stadt  Darmstadt | Digitalstadt Darmstadt | CAST e.V.

Wie kann man Fake News - also bewusst gefälschte Nachrichten, Bilder oder Behauptungen - von echten In­for­ma­tio­nen unterscheiden? Welchen Wert haben unsere Daten, die wir für vermeintlich kostenlose Dienst­leis­tun­gen gerne aus der Hand geben? Und wie tragen Darmstädter Wissenschaftler zur Sicherheit in der Gesichtserkennung gerade im Hinblick auf die neuesten Täuschungsversuche bei? Mit diesen und weiteren spannenden Fragen rund um die Sicherheit unserer Daten beschäftigt sich der zweite Wissenschaftstag zum Thema „Cyber­sicher­heit“.

Die Wissenschaftler am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit CRISP  in Darmstadt forschen an drängenden Fragen der Cybersicherheit. Sie beschäftigen sich mit Sicherheit von Systemen und dem Schutz unserer Daten im Internet, im Smart Home, in der Industrie 4.0 oder beim autonomen Fahren – um nur einige Forschungsschwerpunkte zu nennen. An diesem Abend geben sie wieder Einblicke in ihre spannende Arbeit, beantworten Fragen rund um die Sicherheit unserer Daten und zeigen Demos zum aktuellen Stand der Forschung.

In den Vorträgen geht es um die Themen Fake News, Privacy vs. Daten­ökonomie und Face-Morphing. Henning Steiner von hr iNFO stellt zudem die 2. Staffel des Podcast "Cybercrime" vor, in dem der Frage nachgegangen wird, wie sehr Internet-Kriminalität und Cyber-Attacken den sicheren Betrieb von Krankenhäusern stören können und was das für Kliniken und Patienten bedeutet.

Vor und nach den Vorträgen wird Cyber­sicher­heit erfahrbar: Bei einem virtuellen Rundgang durch die Smart City von morgen bekommen die Besucher einen Eindruck, in welchen Bereichen unseres täglichen Lebens die Cybersicherheit bereits Einzug gehalten hat. Ihr Wissen über Fake News können Sie in einem Quiz testen. Eine 3D-gedruckte Miniatur von Darmstadt veranschaulicht ihnen transparent und anschaulich wie sich bestimmte Maßnahmen auf unsere Stadt auswirken und eine interaktive Weltkarte gibt ihnen In­for­ma­tio­nen über die in den einzelnen Ländern genutzten biometrischen Systeme.

Dass sich in Darmstadt eine lebendige Startup-Szene tummelt, liegt nicht zuletzt auch an dem Gründungs­inkubatoren StartUpSecure und Digital Hub Cyber­sicher­heit, die Gründungs­inte­res­sierte im Bereich Cyber­sicher­heit beraten, coachen und auf ihrem Weg in die Selbständigkeit begleiten. Interessierte können sich an diesem Abend vor Ort über das Beratungsangebot informieren. Darüber hinaus stellen sich weitere Initiativen und Einrichtungen aus dem Darmstädter Cybersecurity-Netzwerk vor.

Den Abend moderiert Petra Boberg vom Kooperationspartner hr-iNFO .
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einlass ab 18:00 Uhr.

Ankündigung im Programm der Centralstation

Zur News-Übersicht