ATHENE startet Accelerator SpeedUpSecure
Erstmals offen für alle Cybersecurity-Startups und -Gründerteams aus Deutschland: Bewerbung möglich bis zum 31.03.2025

05.03.2025. Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE startet den fünften Durchgang des Startup-Accelerators SpeedUpSecure. War die Teilnahme in den Vorjahren Projekten aus dem vom Bundesforschungsministerium geförderten Startup-Secure-Programm vorbehalten, können jetzt erstmals alle jungen Cybersecurity-Startups und -Gründerteams aus Deutschland am Programm teilnehmen – und das kostenfrei und ohne Unternehmensanteile abgeben zu müssen. Der sechswöchige Accelerator findet von Anfang Mai bis Mitte Juni statt und fördert die Marktentwicklung von jungen innovativen Cybersecurity-Teams und deren Vernetzung mit Expertinnen und Experten sowie etablierten Unternehmen. Interessierte können sich bis zum 31. März online unter https://www.athene-center.de/accelerator-speedupsecure-2025 bewerben.
Das Accelerator-Programm ATHENE SpeedUpSecure zählt zu den erfolgreichsten Programmen seiner Art. Bewerben können sich alle Cyber-Startups mit technologie-basierten Lösungen und Hauptsitz in Deutschland, die nicht älter als drei Jahre alt sind, sowie Teams, die noch nicht gegründet haben. Ziel des Programms ist es, die Vertriebs- und Marketing-Aktivitäten der Teilnehmenden zu verstärken und die strategischen Grundlagen für Erfolg und Wachstum zu schaffen. Hierzu bietet das Programm den ausgewählten Teams spezialisierte Trainings, Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Cyber-Gründerinnen und Gründern und hochklassige Vernetzungsmöglichkeiten mit Technik- und Business-Expertinnen und Experten. Insgesamt werden maximal sechs Startups ausgewählt, die individuelle Unterstützung erhalten – etwa in den Bereichen Cyber-Marketing, Venture Clienting und Investor-Relations.
Starke Partner für starke Innovation
Organisiert wird der Accelerator vom ATHENE Digital Hub Cybersecurity, dem einzigen Cybersecurity-Innovationszentrum der bundesweiten Digital-Hub-Initiative. Unterstützt wird das Programm von den Partner-Inkubatoren am Cube 5 in Bochum und StartUpSecure KASTEL in Karlsruhe, HIGHEST - dem Innovations- und Gründungszentrum der TU Darmstadt sowie der Schwarz Digits, einer Sparte der Schwarz-Gruppe, einer international führenden Handelsgruppe mit rund 13.900 Filialen und 575.000 Mitarbeitern in 32 Ländern.
„SpeedUpSecure ist der einzige bundesweite Accelerator für frühphasige Cyber-Startups mit Fokus auf DeepTech und Vernetzung von Cyber-Gründer-Netzwerken“, erklärt ATHENE-Direktor Prof. Michael Waidner. „Wir nutzen das Know-how des Nationalen Forschungszentrums ATHENE und seiner 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Unterstützung der Digital-Hub-Initiative für erfolgreichen Markteintritt und schnelle Skalierung.“
Eckdaten:
- Wer kann mitmachen? Frühphasige Cyber DeepTech Startups oder Gründungsteams mit einer technikbasierten Geschäftsidee und Gründungsstandort/Hauptsitz in Deutschland, gegründet 2022 oder später – Gründung ist keine Voraussetzung!
- Ende der Bewerbungsfrist: 31. März 2025
- Auswahl und Onboarding-Interviews: April
- Kickoff: 8. Mai 2025
- Final Event: 17. Juni 2025 in Darmstadt
- Location: 2 Tage in Darmstadt + 6 Wochen virtuell + Networking Opportunities in Präsenz
- Wie/Wo kann man sich bewerben? Online-Formular unter https://www.athene-center.de/accelerator-speedupsecure-2025