Events

Funkkolleg Sicherheit: Mittel zum Leben – wie sichern wir unsere Versorgung?

08. Mai 2017 von 20:35 – 21:05 Uhr

Ort: Hörfunksender hr-iNFO

Der 22. Sendetermin des Funkkollegs Sicherheit steht unter dem Thema: "Mittel zum Leben – wie sichern wir unsere Versorgung?".
Brot, Butter, Wasser? Grundsätzlich sollten wir uns fragen: Wie sicher sind die Zugänge zu Wasser? Warum ist die Welternährung noch immer nicht überall gesichert, obwohl Reichtum und Forschung es längst möglich machen könnten?

Wie sind die Landwirtschaften aufgestellt: regional, national, weltweit? Warum schafft Politik nicht die nötigen Rahmen­bedingungen, um Überschüsse ebenso wie Mangel zu verhindern?
Wir in Europa haben mehr als genug zu essen. In vielen Teilen der Welt reicht es dagegen nicht einmal für eine Mahlzeit am Tag. Warum landen immer wieder Produkte auf unseren reich gedeckten Tischen in Europa, die der Bevölkerung in den Ländern, wo die Rohstoffe wachsen, nicht (mehr) zur Verfügung stehen: Mais, Quinoa, Kakao? Wo kommt das neue sogenannte Superfood wie Chia-Samen oder Gojibeeren eigentlich her?
Eine weitere Frage sollte uns ebenso beschäftigen: wie steht es um die Güte der Lebensmittel, die wir verzehren? Können wir immer sicher sein, dass unsere Nahrung in Ordnung ist? Beim Gammelfleisch-Skandal von 2005 oder der Glyphosat-Debatte 2015 stand auch die industrielle Nahrungsmittelproduktion im Fokus der Kritik.

Das Funkkolleg Sicherheit:
Die Hörfunksendung findet im Rahmen des diesjährigen Funkkollegs zum Thema "Sicherheit" statt, das von Prof. Peter Buxmann, CRISP-Forscher an der TU Darmstadt, begleitet wird. Das Angebot umfasst 25 Sendungen, die jeweils montags um 20.35 Uhr auf hr-iNFO gesendet werden. Start der Hörfunkreihe war Montag, der 07.11.2016. Die Hörfunkreihe setzt durch das Einbinden von Zusatzmaterial und Podcasts auf ein multimediales Weiterbildungskonzept. Weiterführende In­for­ma­tio­nen, Podcasts, und Materialien finden Sie auf der Webseite des Funkkollegs.

Haben Sie eine Hörfunksendung verpasst? Sie können sie hier downloaden.

Zur Veranstaltungs-Übersicht