09. – 10. November 2020
Ort: Fraunhofer SIT | Rheinstraße 75 | Darmstadt
Durch neue Schnittstellen und Vernetzung wird die IT-Sicherheit von eingebetteten Systemen wie z.B. IoT-Produkten, Fahrzeugsteuergeräten oder Smart-Metern zu einem zentralen Qualitätsmerkmal. Im Gegensatz zu klassischen Safety-Tests sind Sicherheitsprobleme unerwartet und schwer vorhersehbar. Jan Steffan, Experte vom Fraunhofer SIT, vermittelt den Teilnehmenden wie verschiedene Typen von Sicherheitsproblemen sowohl auf konzeptueller als auch auf Implementierungsebene effizient aufgespürt werden können. Aktuelle, praxiserprobte Untersuchungsmethoden und Vorgehensweisen zur Analyse eingebetteter Systeme werden in Hands-on-Übungen anschaulich vermittelt. Das Themenspektrum reicht von der Analyse der Leiterplatte über Angriffe auf Halbleiter- und Busebene, Sicherheit von Krypto-Chips, Fuzzing, Binäranalyse bis hin zur Analyse von Protokollen für drahtlose Schnittstellen.
Zielgruppe sind IT-Administratoren, IT-Verantwortliche sowie angehende Penetrationstester.
Das Seminar bietet die Möglichkeit
- Entwickler*innen aus dem Embedded-Bereich, die IT-Sicherheitsanalysen planen, durchführen, oder beauftragen
- Sicherheitsexpert*innen aus dem IT-Bereich, die praktische Tests von eingebetteten Systemen durchführen
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung
Das Lernlabor Cybersicherheit ist eine Zusammenarbeit zwischen Fraunhofer und ausgewählten Fachhochschulen, um aktuelle Erkenntnisse auf dem Gebiet der Cybersicherheit in Weiterbildungsangebote für Unternehmen zu überführen.
Zur Veranstaltungs-Übersicht