Energy

Cybersicherheit für den Energiesektor

Der Energiesektor zählt zu den wichtigsten kritischen Infrastrukturen jeder modernen Gesellschaft. Erfolgreiche Angriffe auf die Energie-Infrastruktur können eine Volkswirtschaft zum Stillstand bringen und enorme Schäden anrichten.

Die Verbesserung der Cybersicherheit der Energieversorgung ist deshalb eine der wichtigsten und drängendsten Aufgaben der anwendungsorientierten Cyber­sicher­heits­forschung.  ATHENE entwickelt neue praktisch einsetzbare Architekturen für eine cyberresilientere Energieversorgung und erarbeitet neue Verfahren zur Angriffserkennung auf allen Ebenen des Energiesektors, unter anderem Lösungen für Smart-Home Energiesysteme zum Schutz vor Cyberangriffen. Zudem unterstützt ATHENE die Energieversorger bei der rechtskonformen Umsetzung von NIS2.

Leitende Wissenschaftler*innen

Prof. Haya Schulmann

Prof. Haya Schulmann
Koordinatorin
E-Mail

Dr. Thorsten Henkel

Dr. Thorsten Henkel

Dr. Annika Selzer

Dr. Annika Selzer

Prof. Florian Steinke

Prof. Florian Steinke

Projekte des Forschungsbereichs Energy

Cybersecurity Compliance in the Energy Sector (CybEnergy)
Real-time Automated Attack Isolation for Smart Home Energy Systems (HomePPSec)
Trustworthy Power Electronic Converters for the Secure Operation of Active Distribution Grids (TrustedPowerCon)