Aktuelle
Meldungen
Drei Beiträge von ATHENE-Forschenden in der neuen Datenschutz und Datensicherheit
ATHENE-Datenschutzexpertinnen Dr. Annika Selzer und Sarah Diel (LL.M.), beide vom Fraunhofer SIT, sind (Mit-)Autorinnen von drei Beiträgen, die in der Dezember-Ausgabe der Fachzeitschrift "Datenschutz und Datensicherheit (DuD)", erschienen sind. Die Wissenschaftlerinnen beschäftigen sich dabei mit datenschutzkonformen Datenschutzmetriken in einem Beschäftigungsverhältnis sowie mit Potentialen anonymer Datenverarbeitung in einer Smart City-Umgebung.
weiterlesenWelche Risiken gehen von mobilen Apps aus?
Das Gründungsvorhaben Queryella ermöglicht mit seiner Plattform die tiefgehende Überprüfung von mobilen Apps auf Sicherheitslücken und Datenschutzverstöße und trägt zum Schutz von Nutzer*innen und Unternehmen bei. Das erfolgversprechende Projektvorhaben wird seit Anfang Juli 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 0,8 Mio. € im Rahmen der Initiative StartUpSecure gefördert und durch den Gründungsinkubator StartUpSecure I ATHENE begleitet.
weiterlesenBeitrag von ATHENE-Forschenden im APNIC-Blog: DNS-over-TCP gilt als verwundbar
In ihrem neuesten Beitrag im APNIC-Blog diskutieren die ATHENE-Wissenschaftler*innen jüngste Empfehlungen, TCP anstelle von UDP für den Versand von DNS-Paketen zu verwenden. Um ein Netz leichter durchqueren zu können, werden große Pakete mittels der sogenannten IP-Fragmentierung oft in kleinere Pakete unterteilt. Als Alternative zu dieser IP-Fragmentierung wurde jüngst TCP mit Path MTU Discovery (PMTUD) vorgeschlagen und die Empfehlung ausgesprochen, TCP anstelle von UDP für den Versand von DNS-Paketen zu verwenden. Dies beruht auf der Annahme, dass TCP resistent gegen IP-Fragmentierungsangriffe ist.
weiterlesenProjekt KIKu gestartet – ATHENE-Wissenschaftler*innen entwickeln App zur Unterstützung von Kultur- und Ermittlungsbehörden
Eine zentrale Herausforderung bei der Bekämpfung des illegalen Handels mit gestohlenen Kulturgütern besteht darin, dass illegal gehandelte Objekte nur schwer zu erkennen sind. Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Projekt KIKu – KI für den Kulturgutschutz – hat zum Ziel, die Arbeit der zuständigen Akteure, insbesondere von Zoll und Polizei, zu erleichtern: Hierzu entwickeln Wissenschaflter*innen des Fraunhofer SIT gemeinsam mit der cosee GmbH eine App, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz automatisiert Hinweise geben kann, ob beispielsweise eine antike Vase oder eine Statue aus einer Raubgrabung stammen könnte oder anders illegal erworben wurde.
weiterlesenElisa Bertino wird Mitglied des ATHENE Advisory Boards
Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Elisa Bertino, Purdue University, USA, dem ATHENE Advisory Board beitreten wird. Gemeinsam mit weiteren international anerkannten und hoch qualifizierten Cybersecurity-Expert*innen aus Wirtschaft, Industrie und Forschung berät sie ATHENE hinsichtlich der wissenschaftlichen und forschungsstrategischen Ausrichtung.
weiterlesenATHENE-Forschende ermöglichen Austausch über Migration und Agility von PQC-Verfahren
Prof. Andreas Heinemann und Prof. Alexander Wiesmaier von der Hochschule Darmstadt (h_da) befassen sich im ATHENE-Projekt „Agile and Easy-to-Use Integration of PQC Schemes“ mit Post-Quanten-Kryptografie und damit, wie sich existierende IT-Architekturen auf Quantencomputer-resistente Verschlüsselungsverfahren umstellen lassen. Denn kommt der leistungsfähige Quantencomputer, wäre das Internet, wie wir es heute kennen, nicht mehr sicher. Derzeit übliche, so genannte Public-Key-Verschlüsselungsverfahren haben dann keinen Bestand mehr. Die beiden h_da-Professoren arbeiten mit ihren Teams daran, auf diese Zeit vorbereitet zu sein. Um für ihre Forschung das Wissen möglichst vieler Wissenschaftler*innen nutzen zu können, haben sie die frei zugängiche Community-Webseite https://fbi.h-da.de/cma eingerichtet.
weiterlesenATHENE ist Kooperationspartner von FrauMachtDigital
Der BPW Germany e.V. - eines der größten und ältesten Berufsnetzwerke für angestellte und selbständige Frauen - macht sich unter anderem für eine gleiche Teilhabe von Frauen an der Digitalisierung und mehr Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern im digitalen Raum stark. Mit der von dem Netzwerk ins Leben gerufenen Kampagne FrauMachtDigital sollen Genderklischees in MINT-Fächern und Berufen aufgelöst, Frauen einen flächendeckenden Zugang zu digitalen Bildungsangeboten ermöglicht und digitale Kompetenzen bei Mädchen und Frauen gefördert werden. ATHENE ist einer der Kooperationspartner der Kampagne.
weiterlesenErfolgreiche Einreichungen auf Top-Konferenz ACM CCS 2021
In ATHENE beteiligte Wissenschaftler*innen des Fraunhofer SIT und der TU Darmstadt konnten 6 Paper sowie 3 Poster auf der renommierten ACM Conference on Computer and Communications Security (CCS) 2021 platzieren. Die mit A* gerankte ACM CCS ist die jährliche Flaggschiffkonferenz der Special Interest Group on Security, Audit and Control (SIGSAC) der Association for Computing Machinery (ACM).
weiterlesenBest Research Paper Award für ATHENE-Wissenschaftler
Das von den ATHENE-Forschenden Timm Lauser, Dustin Kern und Prof. Christoph Krauß, alle Hochschule Darmstadt, sowie Daniel Zelle, Fraunhofer SIT, verfasste Paper „Analyzing and Securing SOME/IP Automotive Services with Formal and Practical Methods“ wurde auf der diesjährigen "International Conference on Availability, Reliability and Security", kurz ARES, mit dem Best Research Paper Award ausgezeichnet.
weiterlesenRingvorlesung "Sichere Kritische Infrastrukturen"
Im Wintersemester 2021/2022 wird an der TU Darmstadt wieder die Vorlesungsreihe "Sichere Kritische Infrastrukturen" angeboten. Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe stehen verschiedene kritische Infrastrukturen und deren Sicherheitsherausforderungen. Referenten aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Behörden oder Betreibern kritischer Infrastrukturen werden in ihren Vorträgen einzelne Facetten des Themas beleuchten. Organisiert wird die Vortragsreihe von den ATHENE-Forschern Prof. Matthias Hollick und Prof. Christian Reuter sowie Prof. Jens Ivo Engels von der TU Darmstadt.
weiterlesen