Aktuelle
Meldungen

Gefahr übers Telefon
Hacker können auch über Telefongeräte an sensible Daten und Dienste gelangen: Die meisten Unternehmen nutzen VoIP-Telefone, die ins Firmennetzwerk eingebunden sind. Sicherheitsforscher des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt haben in diesen VoIP-Telefonen insgesamt 40 teils gravierende Schwachstellen gefunden. Angreifer können über diese Lücken Gespräche abhören, das Telefon außer Betrieb setzen oder sich über Schwachstellen im Gerät weiteren Zugriff auf das Firmennetzwerk verschaffen. Die Hersteller der VoIP-Telefone haben die Schwachstellen mittlerweile geschlossen. Nutzern wird dringend empfohlen, die entsprechenden Updates der Geräte-Firmware einzuspielen.
weiterlesen
CRISP-Wissenschaftler platzieren Paper auf führendem Symposium für Softwaretests und -analysen
Ein von CRISP-WissenschaflterInnen der TU Darmstadt verfasstes Paper wurde auf dem International Symposium on Software Testing and Analysis, kurz ISSTA angenommen. Die Wissenschafterlnnen präsentieren es auf dem diesjährigen Symposium in Beijing, China.
weiterlesen
Fraunhofer CyberStar Award
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat den Fraunhofer CyberStar Award ins Leben gerufen, der exzellente Leistungen von israelischen GraduiertInnen im Bereich der angewandten Cybersicherheit würdigt.
weiterlesen
44CON
44CON ist eine Konferenz und Schulungsveranstaltung zum Thema "Informationssicherheit", bei der die besten IT-Sicherheits-Profis aus der ganzen Welt zusammenkommen. Die CRISP-Wissenschaftler Stephan Huber und Philipp Roskosch vom Fraunhofer SIT halten in diesem Jahr einen Vortrag mit dem Titel "Dial V for Vulnerable: Attacking VoIP Phones".
weiterlesen
Neue Förderung für innovative Ideen zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen
Rechenstarke Computer und digitale Währungen sind Beispiele für neuartige Technologien, die innovative Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen erfordern. Durch das neu ins Leben gerufene Förderprogramm „StartUpSecure“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhalten die ersten vielversprechenden Projekte nun Starthilfe bei der Umsetzung ihrer Gründungsideen. Der CRISP Gründungsinkubator StartUpSecure begleitete sie auf dem Weg dorthin.
weiterlesen
DEF CON 27
Die jährlich in Las Vegas stattfindende DEF CON zählt zu den größten Veranstaltungen für Hacker weltweit. In diesem Jahr halten die CRISP-Wissenschaftler Stephan Huber und Philipp Roskosch vom Fraunhofer SIT einen Vortrag mit dem Thema: "I'm on your phone, listening - Attacking VoIP Configuration Interfaces".
weiterlesen
Hessens Wissenschaftsministerin überzeugt sich von Cybersicherheit made in Darmstadt
Hessens Wissenschaftsministerin Angela Dorn hat sich am Dienstag ein Bild von der Darmstädter Cybersicherheitsforschung am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT gemacht. Ministerin Dorn überzeugte sich von den Fortschritten in der IT-Sicherheit und betonte die große Bedeutung der Forschung in diesem Bereich für die Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft.
weiterlesen
Technologiegespräche beim Europäischen Forum Alpbach
Von 22. bis 24. August finden im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach die Technologiegespräche statt, organisiert vom Austrian Institute of Technology (AIT) und der Ö1-Wissenschaftsredaktion. Das diesjährige Thema lautet „Freiheit und Sicherheit“. CRISP-Direktor Prof. Michael Waidner vom Fraunhofer SIT und der TU Darmstadt spricht beim Arbeitskreis „Wie sicher ist sicher? Leben und Wirtschaften im Spannungsfeld zwischen Komfort – Geschwindigkeit – Sicherheit“ die Keynote.
weiterlesen
Innovationen für mehr Cybersicherheit
Der zweite Durchlauf des Hessian-Israeli Partnership Accelerator (HIPA) endete mit einem Abschlussevent in der Panorama-Etage der Commerzbank-Zentrale in Frankfurt am Main. Drei deutsch-israelische Teams präsentierten ihre Forschungsergebnisse vor rund 80 Gästen aus der internationalen Politik sowie der Finanz- und Cybersicherheitsbranche, darunter Sandra Simovich, Generalkonsulin des Staates Israel, Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im hessischen Innenministerium und Jörg Hessenmüller, COO und Mitglied im Vorstand der Commerzbank AG.
weiterlesen
Auszeichnung für von CRISP-Wissenschaftlern der TU Darmstadt betreute Arbeit
Matthias Senker wurde für seine Master-Thesis “PSI Meets Signal: Integrating a Malicious-Secure Private Contact Discovery Solution in an Open-Source Instant Messaging Service” mit dem Preis der Vereinigung von Freunden der Techischen Universität zu Darmstadt e.V. als "die beste Thesis am Lehrstuhl der Cryptography and Privacy Engineering (ENCRYPTO) 2018“ ausgezeichnet.
weiterlesen