Aktuelle
Meldungen

Erster Deutscher KI-Preis geht an CRISP-Wissenschaftler
Das von CRISP-Wissenschaftler Prof. Kristian Kersting an der TU Darmstadt geleitete „Machine Learning Lab“ erhält den vom Wirtschaftsmagazin BILANZ erstmalig ausgelobten "Deutschen KI-Preis". Der mit 100.000 Euro dotierte Preis wurde am 26. September im Rahmen einer Festveranstaltung mit rund 200 Gästen aus Forschung, Wirtschaft, Kunst und Kultur sowie der Tech- und Start-up-Szene in Berlin verliehen. Mit insgesamt 115.000 Euro ist der „Deutsche KI-Preis“ der höchstdotierte Preis seiner Art.
weiterlesen
#Digiforum „Quantencomputer – Gefahr für die Cyber-Sicherheit?“
Das nächste #Digiforum schlägt einen Bogen von den generellen Möglichkeiten des Quantencomputing hin zur aktuellen Situation der Post-Quantum-Kryptografie in universitärer Forschung und praktischer Umsetzung. Eine der Vortragenden ist Dr. Juliane Krämer von der TU Darmstadt. Sie spricht über "Aktuelle Herausforderungen der Post-Quantum-Kryptographie (PQC)".
weiterlesen
Building Automation Conference
In seiner Opening Keynote auf der Building Automation Conference (BAC) spricht Dr. Thorsten Henkel, Abteilungsleiter Industrial Security Solutions am Fraunhofer SIT, über "Enhance your Perspective – IT-Security as an Enabling Factor for the Building Industry". Unter dem Dach der BAC finden 2 parallel laufende Konferenzen statt - Thorsten Henkel spricht am 26. September auf der BACnet Cyber Security Conference.
weiterlesen
Informatik 2019
Die 49. GI-Jahrestagung INFORMATIK 2019 bringt InformatikerInnen aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Prof. Christoph Krauß und Dr. Juliane Krämer sind Co-Chairs in verschiedenen Tracks.
weiterlesen
SCIENCE · PEACE · SECURITY ’19
Technologische und naturwissenschaftliche Innovationen haben erheblichen Einfluss auf Frieden und internationale Sicherheit. Neue technologische Entwicklungen wie militärische Aktivitäten im Cyberspace, die Entwicklung von autonomen und teil-autonomen Waffensystemen oder die Integration künstlicher Intelligenz in Waffensystemen beeinflussen dabei die Strategien von Staaten und stellen sie vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig erfahren Themen wie die nukleare Abrüstung, die Kontrolle von chemischen und biologischen Waffen, Raketenabwehr oder die Weltraumrüstung angesichts der weltpolitischen Lage eine neue Dringlichkeit. Die Konferenz SCIENCE · PEACE · SECURITY ’19 widmet sich diesen gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen für Frieden und Sicherheit.
weiterlesen
CRISP auf der it-sa 2019
CRISP ist gleich in mehreren Bereichen auf Europas führender Fachmesse für IT-Sicherheit vertreten: CRISP-WissenschaftlerInnen des Fraunhofer SIT und IGD zeigen ihre neuesten Entwicklungen und Lösungen auf dem Fraunhofer Stand in Halle 9, Stand 234. Über Berufseinsteig und Karrierechancen informiert CRISP am 10. Oktober in Halle 10.1 und die Profis vom CRISP Gründungsinkubator StartUpSecure beraten Gründungsinteressierte am Gemeinschaftsstand der Gründungsinkubatoren Cybersicherheit in Halle 10.1 am Stand 513. In ihren Vorträgen sprechen die CRISP-Experten über "App-Sicherheit – Automatisierte Analyse für den Unternehmensschutz" und "Visual Analytics für Cybersicherheit".
weiterlesen
Beiträge von CRISP-Wissenschaftler zu Mensch- und Computer Interaktion
Die diesjährige Konferenz "Mensch und Computer" stand unter dem Leitthema "Neue Digitale Realitäten”. Rund 1.000 TeilnehmerInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutierten in Hamburg über Themen rund um die Mensch-Computer-Interaktion. Die von CRISP-Wissenschaflter Prof. Christian Reuter an der TU Darmstadt geleitete Arbeitsgruppe PEASEC präsentierte mehrere Veröffentlichungen.
weiterlesen
Erfolgreiche Einreichungen von CRISP-Wissenschaftlern auf Biometrie-Konferenz
Gleich vier Publikationen von Wissenschaftlern des Fraunhofer IGD wurden auf der 10th IEEE International Conference on Biometrics: Theory, Applications and Systems (BTAS) angenommen. Die Wissenschaftler werden sie Ende September auf der Konferenz in Tampa, Florida vorstellen. Dr. Naser Damer vom Fraunhofer IGD ist außerdem Co-Organizer der Special Session „Special Session on Generalizability and Adaptability in Biometrics (GAPinB)“. Die Konferenz ist eine der weltweit führenden Konferenzen zur biometrischen Erkennung und umfasst Sensoren, Bild- und Signalverarbeitung, Mustererkennung, künstliche Intelligenz und Statistik.
weiterlesen
Erfolg für CRISP-Wissenschaftler bei Flagschiff-Konferenz für Cybersicherheit
Von CRISP-Wissenschaftlern der TU Darmstadt verfasste Paper wurden auf der ACM Conference on Computer and Communications, kurz ACM CCS, angenommen. Die ACM CCS ist die weltgrößte akademische Konferenz für Kommunikationssicherheit und Cybersecurity (CCS). Prof. Marc Fischlin und Prof. Ahamd-Reza Sadeghi, beide von der TU Darmstadt, sind zudem Komitee-Mitglieder der diesjährigen Konferenz.
weiterlesen
CRISP-Wissenschaftler spricht auf Fachkongress für Online-Journalisten
Besser Online ist der Fachkongress des Bundesfachausschusses Online für alle Online-JournalistInnen. Er richtet sich an Profis und EinsteigerInnen, die sich über aktuelle Trends im Onlinejournalismus informieren wollen. Auf dem diesjährigen Kongress referiert CRISP-Wissenschaftler Prof. Martin Steinebach vom Fraunhofer SIT über "Deepfakes und andere Fälschungen entlarven – Verifikationstools für das KI-Zeitalter".
weiterlesen