Aktuelle
Meldungen

Booster: Neues Förderprogamm für Cybersicherheits-Gründer*innen
Ein neues Accelerator-Programm mit dem Namen Booster fördert ab sofort Cybersicherheits-Startups und unterstützt bei Gründungen in dem Bereich. Der Accelerator Booster wurde vom Gründungsinkubator StartUpSecure des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ins Leben gerufen. An Booster teilnehmen können Gründungsvorhaben aus StartUpSecure I ATHENE sowie aus den Partner-Inkubatoren für Cybersicherheit CISPA in Saarbrücken, Cube5 in Bochum und StartUpSecure KASTEL in Karlsruhe. Die ersten sechs Gründungsvorhaben konnten sich bereits für Booster qualifizieren und durchlaufen ab Anfang Mai ein zweimonatiges gezieltes Trainingsprogramm und ein begleitendes Mentoring durch Expert*innen aus Wirtschaft und Forschung.
weiterlesen
Wenn das Elektroauto selbst an der Ladesäule bezahlt
Das neu gegründete Startup PolyCrypt denkt die Blockchain-Technologie neu und ermöglicht auch Transaktionen im Internet of Things (IoT) ohne Wartezeit und zu deutlich reduzierten Preisen. Für einen erfolgreichen Transfer in die Wirtschaft wird das Gründerteam mit ihrem Projektvorhaben Perun vom Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt und geht von der Förderphase I nun in die Förderphase II.
weiterlesen
Cyberkriminalität das Handwerk legen
Das Startup Trufflepig Forensics entwickelt eine innovative Technologie für Unternehmen und Strafverfolgungsbehörden, um schnell auf Cyberangriffe im Netz zu reagieren und wichtige Beweise zur Überführung von Cyber-Kriminellen sammeln zu können. Das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Analyseplattform zur Unterstützung von IT-Forensik mit einem Gesamtvolumen von rund 0,77 Mio Euro.
weiterlesen
Merry Christmas!
2020 war ein sehr aufregendes Jahr und wird wohl in die Geschichte eingehen. Die Corona-Pandemie hat so einiges auf den Kopf und uns damit vor viele Herausforderungen gestellt, uns zeitgleich aber auch viele neue Wege und Möglichkeiten aufgezeigt. Und wir sind glücklich und zufrieden, trotz aller Umstände positive Bilanz ziehen zu können und schauen schon voller Vorfreude auf das Jahr 2021.
weiterlesen
#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: PatchPilot heißt jetzt CISOSCOPE
Das Startup Synamic Technologies wird seit April 2020 mit dem Förderprogramm StartUpSecure unterstützt. Die Projektidee zur automatisierten Einschätzung und Risikobewertung von Schwachstellen in der IT von Unternehmen ging damals unter dem Namen PatchPilot an die Öffentlichkeit. Im Laufe des Jahres hat das Cybersicherheits-Startup das Projektvorhaben in CISOSCOPE umbenannt. Wir fragen Markus Hirschemeier von Synamic Technologies nach den Gründen der Umbenennung und welche Meilensteine seit Beginn der Förderung erreicht werden konnten.
weiterlesen
#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: Es gibt immer einen dritten Weg
Das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der TU Darmstadt sensibilisiert für das Thema „Gründen aus der Hochschule heraus“ und zeigt damit alternative Möglichkeiten zum Berufseinstieg in der Industrie oder Forschung auf. Das Studienangebot wurde auch im Jahr 2020 mit großem Erfolg angenommen.
weiterlesen
#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: Community „Gründen & Wachsen“ im F.A.Z.-Fachverlag ist neuer Netzwerkpartner
Der Gründungsinkubator StartUpSecure hat im Jahr 2020 seine Aktivitäten in Frankfurt ausgeweitet und ermöglicht Gründungsinteressierten sowie Gründer*innen weitere Netzwerkmöglichkeiten im Frankfurter Raum.
weiterlesen
#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: Erfolgreiche Etablierung der StartHI-Veranstaltungsreihe
StartUpSecure I ATHENE und HIGHEST, das Innovations- und Gründungszentrum der TU Darmstadt setzen schon seit langer Zeit gemeinsame Veranstaltungsformate um oder zeigen auf ausgewählten Messen gemeinsame Präsenz. So auch in diesem Jahr.
weiterlesen
#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: StartUpSecure blickt über das Rhein-Main-Gebiet hinaus
Seit April 2020 werden COTECH aus Braunschweig und ENGINSIGHT aus Jena mit dem Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Und zwar für die Entwicklung eines sicheren und einfachen passwortfreien Logins für Unternehmen und einer innovativen IT-Security-Platform. Bei der Antragsstellung wurden sowohl COTECH als auch ENGINSIGHT von dem Team des Gründungsinkubators StartUpSecure | ATHENE mit ihrem technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fachwissen intensiv unterstützt und beraten.
weiterlesen
#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: Beratungsaktivitäten innerhalb des Darmstädter Ökosystems sind gefragter denn je.
Vor ziemlich genau drei Jahren wurde StartUpSecure I ATHENE ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit hat sich der Gründungsinkubator bei den Gründungsinteressierten und Gründer*innen mit spezifischem Bezug zur IT-Sicherheit gut etabliert. Wir sprechen mit Prof. Michael Waidner, Institutsleiter des Fraunhofer SIT und Leiter von StartUpSecure I ATHENE über die #HIGHLIGHTS im Jahr 2020 und einen Ausblick in das kommende Jahr.
weiterlesen