Aktuelle
Meldungen

Merry Christmas!

2020 war ein sehr aufregendes Jahr und wird wohl in die Geschichte eingehen. Die Corona-Pandemie hat so einiges auf den Kopf und uns damit vor viele Herausforderungen gestellt, uns zeitgleich aber auch viele neue Wege und Möglich­keiten aufgezeigt. Und wir sind glücklich und zufrieden, trotz aller Umstände positive Bilanz ziehen zu können und schauen schon voller Vorfreude auf das Jahr 2021.

weiterlesen

#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: PatchPilot heißt jetzt CISOSCOPE

Das Startup Synamic Technologies wird seit April 2020 mit dem Förderprogramm StartUpSecure unterstützt. Die Projektidee zur automatisierten Einschätzung und Risikobewertung von Schwachstellen in der IT von Unternehmen ging damals unter dem Namen PatchPilot an die Öffentlichkeit. Im Laufe des Jahres hat das Cybersicherheits-Startup das Projektvorhaben in CISOSCOPE umbenannt. Wir fragen Markus Hirschemeier von Synamic Technologies nach den Gründen der Umbenennung und welche Meilensteine seit Beginn der Förderung erreicht werden konnten.

weiterlesen

#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: Es gibt immer einen dritten Weg

Das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der TU Darmstadt sensibilisiert für das Thema „Gründen aus der Hochschule heraus“ und zeigt damit alternative Möglich­keiten zum Berufseinstieg in der Industrie oder Forschung auf. Das Studienangebot wurde auch im Jahr 2020 mit großem Erfolg angenommen.

weiterlesen

VeraCrypt mit leichten Mängeln

Pressemitteilung des Fraunhofer SIT:
In der kostenlosen Open-Source-Verschlüsselungssoftware VeraCrypt wurden keine gravierenden Sicherheitslücken gefunden, allerdings gibt es Verbesserungsbedarf bei der Entwicklungspraxis und der Codequalität. Das ist das Ergebnis einer Sicherheitsanalyse der Expertinnen und Experten des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informations­technologie SIT in Darmstadt, die im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik BSI durchgeführt wurde. Die vollständigen Ergebnisse der Analyse sind in einer Studie zusammengefasst, die von der Webseite des BSI heruntergeladen werden kann: Download der Studie

weiterlesen

#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: Community „Gründen & Wachsen“ im F.A.Z.-Fachverlag ist neuer Netzwerkpartner

Der Gründungs­inkubator StartUpSecure hat im Jahr 2020 seine Aktivitäten in Frankfurt ausgeweitet und ermöglicht Gründungs­inte­res­sierten sowie Gründer*innen weitere Netzwerkmöglichkeiten im Frankfurter Raum.

weiterlesen

#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: Erfolgreiche Etablierung der StartHI-Veranstaltungsreihe

StartUpSecure I ATHENE und HIGHEST, das Innovations- und Gründungszentrum der TU Darmstadt setzen schon seit langer Zeit gemeinsame Veranstaltungsformate um oder zeigen auf ausgewählten Messen gemeinsame Präsenz. So auch in diesem Jahr.

weiterlesen

#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: StartUpSecure blickt über das Rhein-Main-Gebiet hinaus

Seit April 2020 werden COTECH aus Braunschweig und ENGINSIGHT aus Jena mit dem Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Und zwar für die Entwicklung eines sicheren und einfachen passwortfreien Logins für Unternehmen und einer innovativen IT-Security-Platform. Bei der Antragsstellung wurden sowohl COTECH als auch ENGINSIGHT von dem Team des Gründungs­inkubators StartUpSecure | ATHENE mit ihrem technischen und wirtschaftswissen­schaft­lichen Fachwissen intensiv unterstützt und beraten.

weiterlesen

#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: Beratungsaktivitäten innerhalb des Darmstädter Ökosystems sind gefragter denn je.

Vor ziemlich genau drei Jahren wurde StartUpSecure I ATHENE ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit hat sich der Gründungs­inkubator bei den Gründungs­inte­res­sierten und Gründer*innen mit spezifischem Bezug zur IT-Sicherheit gut etabliert. Wir sprechen mit Prof. Michael Waidner, Institutsleiter des Fraunhofer SIT und Leiter von StartUpSecure I ATHENE über die #HIGHLIGHTS im Jahr 2020 und einen Ausblick in das kommende Jahr.

weiterlesen

#Rückblicke #Einblicke #Ausblicke: Wir pitchen von zu Hause aus

Das StartUpSecure-Pitch-Training war das Angebot unseres ersten Online-Formats kurz nach dem großen Lockdown und wurde von allen Workshop-Teilnehmern sehr gut angenommen. Was im März, April und Mai noch als eine Übergangslösung empfunden wurde, hat sich schnell als gutes Format etabliert. Es folgten eine ganze Reihe digitaler Angebote für Startups, Gründer*innen und Gründungs­inte­res­sierte und alle Beteiligten haben sich schnell an den digitalen Austausch gewöhnt.

weiterlesen

Athene-Preis 2020: ATHENE-Wissenschaftler wird mit Sonderpreis für Interdisziplinäre Lehre geehrt

Jedes Jahr verleiht die Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt den mit insgesamt 46.000 Euro dotierten „Athene-Preis für Gute Lehre“. Mit dem Preis werden an der TU Darmstadt herausragende Best-Practice-Modelle im Bereich der Lehre ausgezeichnet. Der diesjährige Sonderpreis für Interdisziplinäre Lehre geht an ATHENE-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter.

weiterlesen