Aktuelle
Meldungen

Synamic Technologies erhält Förderung für IT-Sicherheitsprojekt Patch Pilot
Das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Produktidee zur automatisierten Einschätzung und Risikobewertung für Schwachstellen in der IT.
weiterlesen
Sichere Cloudinfrastruktur auf Knopfdruck
Seit 01. April wird meshcloud durch das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesminsteriums für Bildung und Forschung unterstützt. Wir sprechen mit Jörg Gottschlich, Ideengeber und einer der Gründer von meshcloud, über seinen Weg in die Gründung, welche Bedeutung Cloud-Systeme für die IT-Sicherheit haben und welches Projekt er mit Hilfe des Förderprogramms StartUpSecure umsetzen möchte.
weiterlesen
ATHENE-Wissenschaftler erhält Copernicus-Preis 2020
ATHENE-Wissenschaftler Prof. Sebastian Faust von der TU Darmstadt erhält für seine Verdienste um die deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Wissenschaft den Copernicus-Preis 2020 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Stiftung für die polnische Wissenschaft (FNP). Der mit 200.000 EURO dotierte Preis geht zu gleichen Teilen an ihn und an Prof. Stefan Dziembowski von der Universität Warschau. Sie erhalten die Auszeichnung für ihre herausragende Zusammenarbeit auf dem Feld der Theoretischen Kryptografie und IT-Sicherheit.
weiterlesen
Mensch und Computer 2020
Der eintägige Workshop "Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen" wird im Rahmen der Mensch und Computer 2020 von der Fachgruppe „Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen“ im Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI) der Gesellschaft für Informatik (GI) durchgeführt. Mitglieder des Programmkomitees sind u. a. ATHENE-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter und Marc-André Kaufhold von der TU Darmstadt.
weiterlesen
ATHENE-Wissenschaftlerin erläutert in einem Beitrag der BvD-News die Umsetzung von Löschpflichten in CRM-Systemen
"Welche datenschutzrechtliche Löschpflichten muss ein Unternehmen einhalten?", " Was sind überhaupt Datenschutzrechtliche Löschpflichten?" und "Wie wird das Löschen dieser Daten in CRM-Systemen umgesetzt werden?" Diese und weitere Fragen beantwortet ATHENE-Wissenschaftlerin Annika Selzer vom Fraunhofer SIT gemeinsam mit Tugba Koc Macit, Junior Consultant Datenschutz bei der AGOR AG Frankfurt in einem Artikel der neuesten Ausgabe des Verbandsmagazins des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
weiterlesen
COTECH erhält Förderung für Produktidee Hardware Security SDK
Das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Entwicklung eines sicheren und einfachen passwortfreien Logins für Unternehmen. Bei der Antragsstellung wurde COTECH von dem Team des Gründungsinkubators StartUpSecure | ATHENE mit ihrem technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fachwissen intensiv unterstützt und beraten.
weiterlesen
Wir pitchen von zu Hause aus
Es war das Angebot unseres ersten Online-Webinars, deshalb hat es hier einen kleinen Nachtrag verdient. Denn uns ist es wichtig, unsere Erfahrungen zu teilen, um auf diesem Weg vielleicht das ein oder andere Startup zur Teilnahme an solchen Online-Formaten zu ermutigen. Das Online-Pitch-Training haben wir als einen großen Erfolg empfunden. Klar, das virtuelle Treffen ist anders, aber trotzdem gut. Nicht unpersönlich, an keinen physischen Ort gebunden (es haben aus ganz Deutschland Startups ohne große Wege teilnehmen können) und an Motivation unter den Teilnehmern hat es auch nicht gefehlt. Was uns vielleicht abging, waren die gemeinsamen Kaffeepausen für die „UnterVierAugen-Gespräche“, die Möglichkeit, sich mal die Beine zu vertreten oder das Feierabendbier nach geleisteter Arbeit. Aber in Zeiten der Corona-Krise gibt es nun einmal keine anderen Möglichkeiten, als sich von zu Hause aus einzuwählen, um so am gesellschaftlichen Leben und oder in unserem Fall am Pitch-Training teilzunehmen.
weiterlesen
Drei Innovationen für mehr IT-Sicherheit
Ein passwortfreies Login, eine cloudübergreifende Management-Lösung und das automatische Erkennen und Beheben von Schwachstellen in der IT - drei neuartige Produktideen sollen künftig die IT-Sicherheit in Unternehmen steigern. Das Förderprogram StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Projekte der Startups COTECH, meshcloud und Synamic Technologies.
weiterlesen
ENGINSIGHT erhält Förderung für innovative IT-Security-Plattform
Das junge StartUp aus Jena wird durch das Förderprogramm StartUpSecure des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. StartUpSecure|ATHENE weitet damit die Unterstützungsleistung deutschlandweit aus. Wir sprechen mit Mario Jandeck, Gründer und Geschäftsführer von ENGINSIGHT über die neuartige Lösung und das weitere Vorgehen mit den StartUpSecure-Fördermitteln.
weiterlesen
MobileHCI 2020
Mit Prof. Max Mühlhäuser, Prof. Christian Reuter und Marc-Andè Kaufhold (alle TU Darmstadt) sind drei ATHENE-Wissenschaftler im Organisationskomitee des eintägigen Workshops "Designing Mobile Interactive Systems for Societal and Technical Resilience" vertreten. Der Workshop findet im Rahmen der ACM Conference on Human-Computer-Interaction with Mobile Devices and Services, kurz MobileHCI am 5. Oktober 2020 in Oldenburg statt.
weiterlesen