Aktuelle
Meldungen

IT & Information Security
Welches Bedrohungspotenzial bieten Künstliche Intelligenz und Machine Learning? Warum erzeugt die Cloudnutzung immer noch einen nicht unerheblichen Sicherungsbedarf? Was bedeuten dabei die Konzepte zur Sicherung hybrider Clouds und Netzwerke? Wohin führen Verzahnung und Konvergenz von Cyber Security, physischer Sicherheit, Business Continuity Management und Krisenmanagement? Antworten auf diese und viele weitere Fragen werden beim Strategiegipfel IT & Information Security in Berlin gegeben. Die Teilnehmenden erwarten spannende Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops.
weiterlesen
Lecture Series in Distributed Ledgers and Smart Contracts
Das „Center for Secure Distributed Ledgers and Contracts“ bietet eine Plattform, um die neuesten Ergebnisse und Innovationen dezentraler Sicherheitstechnologien zu diskutieren. Die „Lecture Series in Distributed Ledgers and Smart Contracts“ ist eine der zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen des Zentrums, bei denen sich WissenschatlerInnen und EntwicklerInnen aus Wissenschaft und Industrie über ihre neuesten Projekte und Ergebnisse austauschen können.
weiterlesen
Informationstechnologie im Kontext von Frieden und Sicherheit
Als eines der ersten Lehr- und Fachbücher an der Schnittstelle zwischen Informatik sowie Friedens- und Konfliktforschung ist „Information Technology for Peace and Security – IT-Applications and Infrastructures in Conflicts, Crises, War, and Peace“ am 25. März 2019 bei Springer Vieweg erschienen. Herausgeber ist CRISP-Wissenschaftler Prof. Christian Reuter, Leiter des Fachgebiets „Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit“ (PEASEC) an der TU Darmstadt.
weiterlesen
Digital-Kongress 2019
Von Big Data zu Smart Data, von Hessen nach Asien und zurück: der Digital-Kongress 2019 gibt nicht nur spannenden Input sondern lässt Raum für aktive Beteiligung. Hochkarätige Redner diskutieren u.a. über Strategien und Rahmenbedingungen für den Einsatz von smarten Daten in Deutschland und Europa, darunter CRISP-Wissenschaftler Prof. Martin Steinebach.
weiterlesen
Cyber Security Cluster Bonn
Im Rahmen der zweitägigen "Cyber Security Tech Summit Europe" stellte der Cyber Security Cluster Bonn e.V. die ersten Mitglieder seines Weisenrates vor. CRISP-Wissenschaftler Prof. Matthias Hollick von der TU Darmstadt wurde als einer von sechs Security-Experten in den Rat berufen.
weiterlesen
Hannover Messe 2019
Maschinen und Komponenten vor IT-Angriffen, Manipulationen oder Produktpiraterie zu schützen, ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen. CRISP-Wissenschaftler des Fraunhofer SIT zeigen ihre neuesten Entwicklungen vom 1. bis zum 5. April 2019 auf der Hannover Messe.
weiterlesen
Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“
Der im März 2019 neu ins Leben gerufene Steuerkreis der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wird zukünftig die Initiative bei ihren verschiedenen Maßnahmen beraten und dabei unterstützen, IT-Sicherheitsmaßnahmen bekannter zu machen und umzusetzen. Mitglieder des Steuerkreises sind IT-SicherheitsexpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, darunter Ute Richter, Managing Director des Digital Hub Cybersecurity in Darmstadt.
weiterlesen
Internationale Forschungskooperation: Cybersecurity trifft Künstliche Intelligenz
Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) sind Algorithmen für maschinelles Lernen für Hacker ein lohnenswertes Ziel. Cybersecurity-Forscher müssen deswegen neue Schutzmechanismen entwickeln: sowohl beim Algorithmus-Design, als auch in der Software und der zugrunde liegenden Hardware. Darüber hinaus gewinnt der Schutz des geistigen Eigentums (eng. Intellectual Property, IP) für Machine Learning Modelle angesichts der zunehmenden Beliebtheit von KI und des internationalen Wettbewerbs in ungekanntem Maß an Bedeutung. Die enorme und stetig steigende Anzahl von eingebetteten Geräten, wie Sensoren, und Geräten im Internet of Things (IoT) stellt eine zusätzliche Herausforderung für die Entwicklung effizienter und gleichzeitig sicherer Systeme dar, die durch maschinelles Lernen angetrieben werden.
weiterlesen
German - Israeli Business Forum on Cyber Security
Weltweit führend bei der Forschung und Entwicklung von Cyber-Security-Lösungen ist Israel. Geschätzt rund 15 Prozent der weltweiten privatwirtschaftlichen Investitionen in die Datensicherheit erfolgen in dem kleinen Land. Geschäftsführer und IT-Sicherheitsexperten von KMU bis Großunternehmen sowie Start-Ups, die Kontakte zum High-Tech-Standort Israel suchen, haben beim German-Israeli Business Forum on Cyber Security die Gelegenheit, mit Experten aus beiden Ländern zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. CRISP-Wissenschaftler Dr. Michael Kreutzer vom Fraunhofer SIT spricht die Keynote zu "Safeguard Smart City Infrastructure".
weiterlesen
Tag der IT-Sicherheit an der Universität Paderborn
Der 14. Paderborner Tag der IT-Sicherheit behandelt wieder aktuelle Themen aus dem Bereich der IT-Sicherheit und beleuchtet sie aus wissenschaftlich-technischer, wirtschaftlicher und juristischer Sicht. Prof. Stefan Katzenbeisser von der TU Darmstadt ist einer der Keynote-Speaker. Er spricht zu „Resilienz für Kritische Inf-rastrukturen“.
weiterlesen